Über den Künstler
Die aufstrebende Stadt Berlin wurde am 28. Mai 1889 der Geburtsort des Künstlers Hans Zank. Hans Zank absolvierte ein Kunststudium an der Kunstakademie Leipzig zwischen 1908 und 1912. Nach kurzen Lehr- und Wanderjahren unterbrach der Erste Weltkrieg die weitere künstlerische Entwicklung von Hans Zank, die er erst 1921-1929 mit dem Besuch der Kunstschule von Johann Walter-Kurau in Berlin fortsetzen konnte.
Später während des Studiums von Hans Zank entwickelte sich mit dem Maler Willi Gericke (1895-1970) miteinander eine weitgehend harmonische Malweise, so das es für den Betrachter nahezu unmöglich ist, den Einen vom Anderen zu unterscheiden, wenn sie nicht einzeln mit ihren Namen das Werk signiert haben. Im Laufe der Zeit entstand daraus eine Symbiose: oft signierten beide die Werke. An vielen Bildern haben sie tatsächlich gemeinsam gemalt.
Neben der Akt- und Portraitmalerei entstanden vor allem Landschaften zunächst in expressiver Malweise. Ab Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts änderte sich ihr Malstil und die Werke hatten einen impressionistischen Charakter.
Falkensee-Museum erhielt wertvolle SammlunEin Spandauer Sammler vermachte dem Falkenseer Museum 36 Arbeiten des bekannten Künstler-Paares Hans Zank und Willi Gericke, die mehr als 20 Jahre in Falkensee gelebt und dort ihre Spuren hinterlassen hatten.
Hans Zank
Hans Zank - Havel Motiv
geb. 28.5.1889 in Berlin, gest. 1967 in Falkensee (Brandenburg)
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 36 x 43 cm.
gerahmt: 48,5 x 55,5 cm
Stempelsignatur Rückseite: Hans Zank Nr. 629
Anmerkung: Nur Selbstabholung in Berlin-Charlottenburg, kein Versand. Ladenverkauf geht grundsätzlich vor.