Dr. med. G. Engelmann war sowohl als Internist als auch als Bildhauer tätig. Seine künstlerische Arbeit stand in engem Zusammenhang mit seiner medizinischen Laufbahn. Im Zentrum seines Schaffens stand die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, den er in seiner Verletzlichkeit, Lebendigkeit und Bewegung darstellte.
Dabei arbeitete Engelmann vor allem mit Bronze, Stein und Holz. Seine reduzierte, zugleich kraftvolle Formensprache bewegte sich zwischen Abstraktion und Figuration. Charakteristisch für sein Werk ist die Verbindung von medizinischem Wissen und künstlerischem Ausdruck, mit dem Ziel, den Menschen in seiner körperlichen wie auch emotionalen Tiefe sichtbar zu machen.

Musizierendes Duo – Dr. med. G. Engelmann

Circus Grusse – Dr. med. G. Engelmann

Spieglein – Dr. med. G. Engelmann

Büste – Dr. med. G. Engelmann

liegende Person – Dr. med. G. Engelmann

Perlen – Dr. med. G. Engelmann

Dreieck – Dr. med. G. Engelmann

Wippe – Dr. med. G. Engelmann

Wandbild Nr. 4 – Dr. med. G. Engelmann

Wandbild Nr. 3 – Dr. med. G. Engelmann

Wandbild Nr. 2 – Dr. med. G. Engelmann

Wandbild Nr. 1 – Dr. med. G. Engelmann

Sichelskulptur – Dr. med. G. Engelmann

federnder Flügel – Dr. med. G. Engelmann

Einsamkeiten – Dr. med. G. Engelmann

Unita – Dr. med. G. Engelmann

Wandbild abstrackte Landschaft – Dr. med. G. Engelmann
